Hobbies: Alemannische Dialekte, Mundarten im deutschen Sprachraum, Typografie, Bleisatz, Setzmaschinen – pensioniert, freiwilliger Fahrer beim Patientenfahrdienst des Wohnortes, Baikalsee-Fan, Literatur, Reisen
a) erblich, die Vererbung betreffend b) auf Erbfolge beruhend; (...)
Das Verb zum Substantiv «Flatulenz» = Gase, die bei der (...)
(auch Kötel) «Hinterlassenschaften» von Hunden, Pferden, Mäusen, Ratten, Kaninchen (sprich (...)
So nannten wir beim Militärspiel die Tambouren, allerdings ohne Begeisterung auf (...)
Nicht zu 100 Prozent zuordnungsbar / In der sächsischen Lausitz (...)
Oberlausitzer-Dialekt / Unklar, ob noch im Alltagsgebrauch laut einem Unterlausitzer. Bedeutung: (...)
Schimpfwörter-Forschung
abgeleitet von «dedicate» = widmen, einweihen
Alter Name der mährischen (Bischof-)Stadt Leutomüssel. Gefunden in «Catalog / nebst / (...)
Manuskripthalter der Typographen (nicht verwechseln mit «Tentakel». s. auch https://www.google.ch/search?q=Tenakel&tbm=isch
Spricht eigentlich für sich selbst! Regierungsgebäude von BW in Stuttgart ... Gehört (...)
Wird anstelle von «dickem Ranzen» (CH) oder Schmerbauch (D) verwendet.
Zu unserer Gymnasium-Zeit DIE Bezeichnung für unlustige Mitschüler.
Das Gegenteil von «Coffee to go» ... Löst bei der Bedienung (...)
CH-Begriff für einen Joint (Geheimsprache?)
CH-Ausdruck für Papier-Tüte, wird von D-Bürgern oft belächelt :-)
Verb als Ersatz für «Rübe ab!»
Für Deutsche: Aua! Für Schweizer und Schwaben etwas ganz normales
Sehr zutreffende Bezeichnung für Mund-/Nasenschutz-Verweigerer
Abkürzung eines Morgenmuffels für «Grüezi!»
Bezeichnung für Finanzmanager, die mit Kunden- und/oder Steuergeldern den Staat (...)