Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Faust-Antwort

Erwiderung auf eine Gretchenfrage

erschaffen von Frau V.
am 28. Oktober 2019
0
Kunstwort
Substantiv

Zartcore

Musikalische Gattung. Gegenteil von Hardcore. Bezeichnet seichte „Everybody’s Darling“-Musik, die (...)

erschaffen von DJ Paul Katz
am 13. Mai 2021
0
Kunstwort
Substantiv

Selbheit

Es gibt bekanntlich einen Unterschied zwischen etwas 'gleichem' und (...)

erschaffen von Michel C
am 21. März 2019
0
Kunstwort
Substantiv

Frühstücksvegetarier

Zum Frühstück strikt fleischlos, weder Wurst noch Schinken. Mittags aber (...)

erschaffen von DJ Paul Katz
am 18. Dezember 2020
0
Kunstwort
Verb

pippen

Kurzes Wasser lassen bei Hunden zum Markieren. „Der Hund hat (...)

erschaffen von mado
am 2. März 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Ruppigkeitsegoismus

Eine Form oder Ausprägung der Fühlweise im Egoistischen Sachverhältnis!

erschaffen von friede_nie_gekriegt
am 20. Februar 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Polunder

Ärmelloses Kleidungsstück des Karol Józef Wojtyła.

erschaffen von Vanessia
am 28. Januar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

coronales Wartekollektiv

...linke Reihe anstellen, jeder nur einen Wagen. Hieß früher sozialistisches ~.

erschaffen von Frau V.
am 2. April 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Lrings

Meine Physiotherapeutin hat Probleme mit Links und Rechts, es gibt (...)

erschaffen von suresh
am 3. Juli 2017
1
Kunstwort
Substantiv

Pengshui

Substantiv, Neutrum. Auch: Peng-Shui. Lehre der harmonischen Schießplatzgestaltung, z.B. bei (...)

erschaffen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Kunstwort
Substantiv

Glyphosaat

Von der Regierung verordnete Methode der Aussaat.

erschaffen von worddragon
am 17. Februar 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Inverlustment

Eine Kapitalanlage, bei der man Geld verloren hat. Entstehung: Inverlustment (...)

erschaffen von NeuWort
am 11. Januar 2023
0

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Substantiv

Selfie

Schnappschuss mit dem Smartphone, um Profilbilder zu erzeugen. Kein moderner (...)

eingetragen von Al Dante
am 25. Juni 2014
0
Neologismus
Adjektiv

bildungsfern

Euphemismus für völlig ungebildete Bevölkerungsschichten. Bildungsferne haben in der Regel (...)

eingetragen von Gam3lock
am 28. Februar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Dieselgate

Als Dieselgate zog der Abgasskandal (2015) von Volkswagen in den (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 31. Januar 2018
0
Neologismus
Verb

zappen

Angemacht die Glotze und erst einmal von einem Sender zum (...)

eingetragen von Al Dante
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Redewendung

Hakuna Matata

Jugenddeutsch für „kein Problem, alles in Ordnung“. Kommt aus dem (...)

eingetragen von Gam3lock
am 3. August 2018
0
Neologismus
Substantiv

Internetismus

Historiker der Zukunft werden sich fuerwahr ueber die Digitalisierung sämtlicher (...)

eingetragen von F?anaro
am 7. Januar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Unverbrüchlichkeit

Gefühlszustand aus einem tief verbundenen Zugehörigkeitsgefühl, der an Dauer nicht (...)

eingetragen von shihan lars
am 26. April 2018
0
Neologismus
Substantiv

Steampunk

Steampunk ist ein Kunstgenre, das Futurismus und Retro verknüpft. Es (...)

eingetragen von Kunstworte
am 21. November 2012
0
Neologismus
Verb

netflixen

Seine (Frei-) Zeit mit der kostenpflichtigen Fernsehalternative "Netflix" verbringen, die (...)

eingetragen von F?anaro
am 7. Januar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Alkopop

Alkopops sind Mischgetränke aus Spirituosen und gesüßten Getränken. Sie sind (...)

eingetragen von Kunstworte
am 22. November 2012
0
Neologismus
Substantiv

Bubble-Tea

Kranke Mischung aus Tee, Milch und Fruchtsirup. Viel zu süßes (...)

eingetragen von Gam3lock
am 27. Juni 2017
0
Neologismus
Substantiv

Steinzeitdiät

Steinzeiternährung (auch Paläo-Ernährung) ist das neue Schlagwort im Food-Trend. Beschreibt (...)

eingetragen von Gam3lock
am 27. Juni 2017
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Substantiv

Silentium

I. häufig als Befehl: "Stille!" II. Arbeits- und Studierzeit in Internaten (...)

ausgegraben von Pfotendruck
am 6. Februar 2020
1
Archaismus
Substantiv

Kondukt

Feierliches Geleit, Leichenzug. Basiert auf conductus (mlat. Schutz, Geleit).

ausgegraben von Worthüter
am 17. Oktober 2019
0
Archaismus
Verb

vertobaken

Jemanden kräftig verprügeln. In Norddeutschland gelegentlich noch im Gebrauch.

ausgegraben von Worthüter
am 7. April 2018
0
Archaismus
Verb

mimen

Etwas vortäuschen, nachahmen oder schauspielerisch darstellen. So ist auch der (...)

ausgegraben von Worthüter
am 15. Juni 2017
0
Archaismus
Substantiv

Bourdalou

Das Bourdalou war seit dem frühen 18. Jahrhundert ein tragbares (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 24. Oktober 2019
0
Archaismus
Substantiv

Parodontose

Das Schreckgespenst der Achtziger und Neunziger, der Zahncremeindustrie. Zahnärzten als (...)

ausgegraben von Rubycon
am 31. August 2016
0
Archaismus
Substantiv

Torheit

Dummheit, unkluge Tat

ausgegraben von Frau V.
am 25. Juni 2018
0
Archaismus
Substantiv

Hagestolz

Veraltetes Wort für einen Junggesellen höheren Alters aus Überzeugung.

ausgegraben von Worthüter
am 1. August 2013
0
Archaismus
Substantiv

Hyponatriämie

So genannte «Wasservergiftung» Gute Erklärungen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hyponatri%C3%A4mie

ausgegraben von globi-der-zweite
am 25. Juli 2022
0
Archaismus
Verb

anheimfallen

Einer Sache / einem Umstand zum Opfer fallen.

ausgegraben von spanky
am 8. November 2017
0
Archaismus
Verb

verplappern

ungewollt etwas aussprechen was im Wissen des Anderen zu meinem (...)

ausgegraben von Lupo
am 10. Mai 2018
0
Archaismus
Adjektiv

zornmütig

Zu Zorn neigend. Leicht zornig werdend.

ausgegraben von Sprechreiz
am 26. Juli 2017
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

IKEA

IKEA setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Worte Ingvar (...)

eingetragen von Frau V.
am 24. Juni 2018
0
Markenname
Substantiv

Retterspitz

klingt leicht anzüglich, ist aber eine Marke für natürliche Heilmittel

eingetragen von Frau V.
am 22. Februar 2022
0
Markenname
Substantiv

Adidas

Adolf „Adi” Dassler hat in den 1920ern aus seinem Namen (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
1
Markenname
Substantiv

Axa

Kurz und knapp 1985 von einer Namensagentur erschaffen. Wortkünstler waren (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Vileda

Na? Ist einfach, aber nicht jeder kommt drauf: Wie Leda (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 6. April 2022
0
Markenname
Substantiv

Pixar

Pixel und Art werden zu Pixar. Passt! Pixelart reduziert. Oder (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Canon

Japanischer Hersteller von Kleinbildkameras. Wurde 1935 gegründet. Der Markenname leitet (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. September 2013
0
Markenname
Substantiv

Bimbosan

Lebensmittel (u. a. Babynahrung), gegr. 1932 in CH-Bern

eingetragen von globi-der-zweite
am 27. Februar 2022
1
Markenname
Substantiv

Ariel

Alter Name für Jerusalem.

eingetragen von Kingo777
am 14. Juli 2020
0
Markenname
Substantiv

Nespresso

Zusammengesetzt aus dem Firmennahmen Nestlé (Nestlé Nespresso AG) und Espresso (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Sinalco

Orangenlimonade. Abwandlung des lateinischen »sine alcohole« (ohne Alkohol).

eingetragen von Vanessia
am 29. Januar 2023
0
Markenname
Substantiv

Cacamax

Produktbezeichnung eines Spielzeughundes von IMC Toys, der gefütterte Miniknochen aus (...)

eingetragen von Maddie
am 29. Juni 2017
2

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von NeuWort am 22.3.2023
0 0
Kunstwort
von Adrian Hirs am 21.3.2023
1 0
Kunstwort
von NeuWort am 21.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 20.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 19.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 18.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 17.3.2023
0 0
Kunstwort
von Vanessia am 17.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 16.3.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 15.3.2023
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
8 3
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
8 5
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
7 3

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 17. Januar 2023
9 4
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
74 4
Profil
dabei seit 18. November 2022
0 0
Profil
dabei seit 31. Oktober 2022
1 1
Profil
dabei seit 17. Oktober 2022
0 0
Profil
dabei seit 5. Oktober 2022
2 0
Profil
dabei seit 21. August 2022
0 0
Profil
dabei seit 13. August 2022
0 0
Profil
dabei seit 4. August 2022
0 0
Profil
dabei seit 24. Juli 2022
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
494 518
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 405
Profil
dabei seit 6. April 2017
278 394
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 176
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
123 170
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 200
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 88
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 66
Profil
dabei seit 24. Februar 2014
100 27

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Versicherungsvertraitor
am 11. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Teeganer
am 11. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Teeganer
am 2. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Dingsdakleber
am 24. Januar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Leopardon!
am 21. Januar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Elefanz
am 21. Januar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Lütrü
am 21. Januar 2023
Kommentar
am 8. November 2022

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Kunstwort
von Frau V. am 28.11.2018
2 5
Archaismus
von Worthüter am 15.6.2018
0 5
Archaismus
von Lupo am 16.3.2019
1 5
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.