Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Brutsche Pseudolgie-Syndrom

Ein Verhalten welches zwanghaft im zusammenhang mit unangenehmen Themen/Sachverhalten/Fakten in (...)

erschaffen von Kai-Uwe Mischo
am 14. April 2021
0
Kunstwort
Adjektiv

entspat

wie man sich nach einem Wellness/Spa-Besuch fühlt [von SuSONNE]

erschaffen von NeuWort
am 26. Juli 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Prollemik

Lautstark, unqualifiziert und am Thema vorbei. - Hauptsache, sich mal (...)

erschaffen von Martin Söchting
am 10. Dezember 2013
0
Kunstwort
Substantiv

Synapsenkarzer

Denkblockade. Besonders von Künstlern gefürchtet. Kunstwort aus: Synapsen und Karzer (...)

erschaffen von ChapTer Kronfeld
am 31. März 2014
0
Kunstwort
Substantiv

Zastronaut

Astronaut, die diesen Beruf nur des Geldes wegen gewählt hat

erschaffen von NeuWort
am 24. August 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Heaven‘s Devils

Weltweit operierender Verein mittelalterlich orientierter Männer in langen, schwarzen Kutten, (...)

erschaffen von Frau V.
am 9. Februar 2022
1
Kunstwort
Adverb

magengeistesgegenwärtig

"magengeistesgegenwärtig" bezeichnet die Situation, in der wir Menschen mit Höchstpeniblität (...)

erschaffen von friede_nie_gekriegt
am 17. Februar 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Fischluft

Der typische Bordellgeruch.

erschaffen von Vanessia
am 14. Februar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Pimmelgarage

Schimpfwort gegenüber einer frau, um deren häufigen wechsel der sexualpartner, (...)

erschaffen von geroM
am 6. Oktober 2013
0
Kunstwort
Substantiv

Menstruationsteller

Untersatz für die (siehe) Menstruationstasse. Dient dazu, dieselbe ohne Kleckern (...)

erschaffen von Frau V.
am 16. Juli 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Baldschrat

Im Gegensatz zu einem Waldschrat, der Bezeichnung für kauzige und/oder (...)

erschaffen von Sprechreiz
am 27. Juli 2015
0
Kunstwort
Substantiv

Fluchweg

Weg in die Freiheit, der aber ärgerlicherweise doch versperrt ist

erschaffen von NeuWort
am 4. Februar 2023
0

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Adjektiv

gastrosexuell

"Die echten Höhepunkte erlebt man nur am Herd!" Der Wahlslogan (...)

eingetragen von Al Dante
am 22. Juni 2017
0
Neologismus
Substantiv

Schlepptop

Wortkreuzung aus ""Laptop" und "schleppen".

eingetragen von Harpagornis
am 11. Mai 2021
0
Neologismus
Substantiv

Post-Sex-Blues

Neuwort für das Phänomen, dass manche Frauen nach dem Sex (...)

eingetragen von Al Dante
am 8. April 2018
0
Neologismus
Verb

es rentelt

Es werden bevorzugt die Rentner an Werktagen auf den Strassen (...)

eingetragen von baikal44
am 29. August 2017
0
Neologismus
Substantiv

Elch-Test

Das Wort entstand in den 90er-Jahren in Schweden.Es ging darum (...)

eingetragen von Lupo
am 29. November 2019
0
Neologismus
Substantiv

App-Zocke

Neudeutsch für Betrug durch mobile Anwendungen. Jeder hat eine App, (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Nerd

Technikfreaks, die sich ganz in ihr Hobby vertiefen. Meist Sonderlinge (...)

eingetragen von Gam3lock
am 18. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Highligabend

Wenn die Tochter am Heiligabend Haschisch in die Weihnachtskekse der (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 25. Dezember 2020
0
Neologismus
Verb

spoilern

Von lat. "spoliare" = berauben; einer unwilligen Person das Ende/bedeutende (...)

eingetragen von F?anaro
am 7. Januar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Ossifikation

Als Kalauer: Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland Ernsthaft: Medizinischer Fachbegriff für (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 5. Juli 2022
0
Neologismus
Verb

Meme

Ein Meme (ausgesprochen [miːm], Mehrzahl Memes) ist ein kreativer Inhalt, (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 14. April 2022
0
Neologismus
Substantiv

Unverbrüchlichkeit

Gefühlszustand aus einem tief verbundenen Zugehörigkeitsgefühl, der an Dauer nicht (...)

eingetragen von shihan lars
am 26. April 2018
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Verb

erheischen

erfordern,verlangen,nötig haben "mit diesem Gemälde erheischte der Maler höchste Verehrung in (...)

ausgegraben von Lupo
am 9. März 2020
0
Archaismus
Substantiv

Pferdestärken

In den Achtzigern als PS von kW abgelöst, von Konservativen (...)

ausgegraben von Rubycon
am 31. August 2016
0
Archaismus
Adjektiv

redlich

rechtschaffen,aufrichtig,loyal,ehrlich

ausgegraben von Lupo
am 3. Dezember 2018
0
Archaismus
Substantiv

Mutterkreuz

Ehrenabzeichen für kinderreiche Mütter im Dritten Reich. Das Mutterkreuz wurde (...)

ausgegraben von Worthüter
am 27. September 2017
0
Archaismus
Redewendung

einen falschen Wilhelm tragen

Ein falsches Haarteil (Zopf, Toupet) tragen. Basiert auf dem früher (...)

ausgegraben von Worthüter
am 26. April 2018
0
Archaismus
Substantiv

Klageweib

Als Klageweiber wurden Frauen bezeichnet, die gegen Bezahlung einen Toten (...)

ausgegraben von Worthüter
am 5. September 2017
0
Archaismus
Substantiv

Obstination

Halsstarrigkeit, Starrsinn, Sturheit, Verbissenheit

ausgegraben von globi-der-zweite
am 19. Juli 2022
0
Archaismus
Substantiv

Unglimpf

Schmach, Unrecht, Ungunst. Basiert auf ungelimpf (mhd.) bzw. ungelimfe (ahd. (...)

ausgegraben von Worthüter
am 15. Juni 2018
0
Archaismus
Substantiv

Zappeldisco

Nachmittagliche Tanzveranstaltung für Kinder

ausgegraben von Käthe Doof
am 18. Juli 2018
0
Archaismus
Substantiv

Adamskostüm

Nackt, splitternackt. Man trägt ein sog. „Adamskostüm”.

ausgegraben von Worthüter
am 22. Juni 2013
0
Archaismus
Verb

huldigen

jemandem huldigen: Jemandem durch eine bestimmte Handlung und/oder durch sein (...)

ausgegraben von Sprechreiz
am 27. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Haschrebellen

Der „Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen“ war in den 1960ern eine (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 26. März 2022
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

Häagen-Dazs

Diese Kreation ist Kunst. Klingt nach Nordeuropa, ist aber völlig (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Mazda

Ableitung von Ahura Mazda, der vorzeitlichen Gottheit der Weisheit und (...)

eingetragen von Frau V.
am 3. Juli 2018
0
Markenname
Substantiv

Danone

Weltweiter Keks- und Milchproduzent. Wurde 1919 in Spanien gegründet. Der (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. September 2013
0
Markenname
Substantiv

REWE

Das Akronym steht für „REvisionsverband der WEstkauf-Genossenschaften“. Die REWE Group, (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 28. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Technorama

Bezeichnung der Quelle-Technikläden ab den späten Achtzigern. Wurde auch (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 29. Dezember 2019
1
Markenname
Substantiv

Nintendo

Japanisches Unternehmen, das bei uns für seine Videospiele bekannt ist. (...)

eingetragen von Gam3lock
am 3. Juli 2013
0
Markenname
Substantiv

Keramik

Keramik und Glas kombiniert mit Gewebe verbunden

eingetragen von Jen
am 7. Juli 2020
0
Markenname
Substantiv

Commodore

Seit 1994 insolventes Unternehmen, das für die Heimcomputer der 80er (...)

eingetragen von Al Dante
am 10. Oktober 2013
0
Markenname
Substantiv

Yahoo

Das 1994 gegründete Internet-Urgestein hatte in den 1990er Jahren die (...)

eingetragen von Gam3lock
am 12. Juli 2013
0
Markenname
Substantiv

Yamaha

Der Name geht einfach auf den Namen des Firmengünders zurück: (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Markenname
Substantiv

D.K.W.

ex-Automarke (Abkürzung von Dampf Kraft Wagen): War mein erstes Auto! Jahrgang (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 19. März 2022
0
Markenname
Substantiv

Toshiba

1978 wurde Toshiba der offizielle Firmenname. Tō bedeutet Osten (Tōkyō (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 12. Juli 2017
0

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von NeuWort am 6.12.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 5.12.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 4.12.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 3.12.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 1.12.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 30.11.2023
0 0
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 30.11.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 29.11.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 28.11.2023
0 0
Kunstwort
von NeuWort am 27.11.2023
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
8 3
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
8 5

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0
Profil
dabei seit 24. Oktober 2023
0 0
Profil
dabei seit 4. Oktober 2023
0 0
Profil
dabei seit 25. August 2023
1 1
Profil
dabei seit 29. Juli 2023
0 0
Profil
dabei seit 11. Juni 2023
0 0
Profil
dabei seit 27. Mai 2023
3 2
Profil
dabei seit 11. Mai 2023
1 1
Profil
dabei seit 27. April 2023
1 1
Profil
dabei seit 16. April 2023
1 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 527
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 407
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
298 69
Profil
dabei seit 6. April 2017
284 407
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 189
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 172
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 200
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 88
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 66

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Versicherungsvertraitor
am 11. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Teeganer
am 11. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Teeganer
am 2. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Dingsdakleber
am 24. Januar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Archaismus
von globi-der-zweite am 27.12.2020
1 5
Archaismus
von TINO HEGENBARTH am 6.2.2021
2 5
Kunstwort
von Frau V. am 28.11.2018
2 5
Archaismus
von Worthüter am 15.6.2018
0 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.