Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
Archaismus, der die Massenerschießung von Soldaten beschreibt. Da der Begriff (...)
Knorke ist ein Adjektiv für ein sehr gutes, ausgezeichnetes Etwas. (...)
Ein Archaismus, der bereits seit dem 13. Jahrhundert existiert und (...)
Ein nach Anton Mesmer benannter Begriff, der sich auf die (...)
Wird von Esoterikern benutzt, um Kinder mit besonderen spirituellen Eigenschaften (...)
Kleine und abgelegene Ortschaften werden noch heute von der älteren (...)
Ehemalige Satirezeitung von 1848 bis 1944. „Kladderadatsch ” wurde früher (...)
Als „Backfisch ”wurden früher halbwüchsige Mädchen bezeichnet. Angeblich beruht dieser (...)
Der Bruder der Supermanie. Tritt sogar noch häufiger in Erscheinung (...)
Der Zwang, alle Adjektive mit „super” vollzukleistern. Das schmeckt ja (...)
„Ich brauche eine Auszeit!” Man sagt nicht mehr Pause oder (...)
Ersatzkaffee aus der Nachkriegszeit. Ein altes Wort, das heute noch (...)
Einfache Handys aus der Anfangszeit, die nicht „smart” sind. Können (...)
Alte Wörter wie die Katzenmusik hört man heutzutage kaum noch. (...)
Ein veralteter Ausdruck für ein kleines Gefecht. Umgangssprachlich wird dieser (...)
Ein Relikt aus der Zeit, als Telefone noch mit dem (...)
Veralteter Begriff, der die Tätigkeit von Vertretern kennzeichnete. Hausierer und (...)
Spaßmacher und Witzbolde. Ein vom Aussterben bedrohtes Wort, das aber (...)
Unsinn oder Faxen machen bezeichnen ältere Mitbürgen gerne als Fisimatenten. (...)
Das 5-Mark-Stück. Seit dem Euro in Vergessenheit geraten. Wer kennt (...)
Das Anpreisen eines Produktes oder einer Dienstleistung. Wird heute zunehmend (...)
Polizeiautos waren früher nicht nur grün, auch wurden sie im (...)
Nackt, splitternackt. Man trägt ein sog. „Adamskostüm”.
Ein Habenichts hat nichts und bringt es auch zu nichts. (...)