Der Neologismus – neu angekommen im Wortschatz

Ein Neologismus ist mehr als nur ein neues Wort. Täglich entstehen in unserer Sprachgemeinschaft neue Wörter. Allerdings erleben die wenigsten von ihnen ähnlich Eintagsfliegen den nächsten Tag. Solche Okkasionalismen – Wörter die bei einer bestimmten Gelegenheit entstehen –, können auch zu Neologismen werden. Nämlich dann, wenn dieses Wort von mehreren Sprechern akzeptiert und weiterbenutzt wird und sich so in unserer Sprachgemeinschaft etabliert.
Neologismus
Substantiv

Sockenpuppe

„Sockenpuppen” oder „Fake-Accounts” sind im Web weitere Nutzerkonten ein und (...)

eingetragen von Al Dante
am 15. Juli 2013
0
Neologismus
Substantiv

Enkeltrick

Neologismus, der das asoziale Verhalten von Trickbetrügern beschreibt, die sich (...)

eingetragen von Al Dante
am 5. Juli 2013
0
Neologismus
Substantiv

Auszeit

„Ich brauche eine Auszeit!” Man sagt nicht mehr Pause oder (...)

eingetragen von Worthüter
am 2. Juli 2013
0
Neologismus
Substantiv

Dumbphone

Einfache Handys aus der Anfangszeit, die nicht „smart” sind. Können (...)

eingetragen von Worthüter
am 28. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Gammeldöner

Gammeldöner nicht zu verwechseln mit Hammeldöner ;-) Die Gammelfleischvariante geistert (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Schließmuskelkater

Wenn der Muskel nach dem harten Stuhlgang schmerzt, spricht man (...)

eingetragen von Al Dante
am 26. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Flat-Ficken

Die neue Flatrate im Bordell macht es möglich. Flat-Fick-Angebote zum (...)

eingetragen von Al Dante
am 26. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

App-Zocke

Neudeutsch für Betrug durch mobile Anwendungen. Jeder hat eine App, (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Migrationshintergrund

Kinder ausländischer Abstammung. Politisch korrekt heißt es heute „Kinder mit (...)

eingetragen von Gam3lock
am 20. Juni 2013
1
Neologismus
Substantiv

Digger

„Digger, was geht?” 95 Prozent aller männlichen Halbstarken heißen heutzutage (...)

eingetragen von Gam3lock
am 20. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Sextourismus

Notgeile Typen fliegen als Sextouristen nach Thailand, um dort billig (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
3
Neologismus
Substantiv

Nerd

Technikfreaks, die sich ganz in ihr Hobby vertiefen. Meist Sonderlinge (...)

eingetragen von Gam3lock
am 18. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Synergie-Effekt

Synergie Mehrere Lebewesen fördern sich gegenseitig. Die Schlipsträger haben daraus (...)

eingetragen von Al Dante
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Workaround

Wenn man ein Problem nicht beheben kann, einfach die Symptome (...)

eingetragen von Al Dante
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Verb

vernetzen

Vernetze dich mit deinen Freunden. Bilde ein soziales Netz.

eingetragen von Al Dante
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Verb

zappen

Angemacht die Glotze und erst einmal von einem Sender zum (...)

eingetragen von Al Dante
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Verb

toppen

"Das kann man nicht mehr toppen." Etwas steigern, noch besser (...)

eingetragen von Worthüter
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Adjektiv

ganzheitlich

Das damalige Schlagwort aller Naturheiler, Wunderglauber und Engelseher. "Alle Aspekte (...)

eingetragen von Worthüter
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Verb

funzen

Wenn etwas funktioniert, dann "funzt" es. In der Kürze liegt (...)

eingetragen von Worthüter
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Verb

aufhübschen

Die Zeiten klassischen Verschönerns sind vorbei. Heute wird aufgepeppt und (...)

eingetragen von Worthüter
am 8. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

knuscheln

Eine Mischung aus begrabbeln und kuscheln.

eingetragen von Missy
am 23. Mai 2013
0
Neologismus
Verb

blankziehen

Sich nackig machen wird im Boulevardjournalismus gern als Blankziehen bezeichnet. (...)

eingetragen von Al Dante
am 10. Mai 2013
2
Neologismus
Verb

runterladen

Aus dem Internet etwas lokal abzuspeichern wird als "Runterladen" bezeichnet. (...)

eingetragen von Worthüter
am 8. Mai 2013
1
Neologismus
Verb

anklicken

Seitdem ab 1995 das Internet Einzug in deutsche Haushalte gefunden (...)

eingetragen von Kunstworte
am 15. Dezember 2012
1
Seite 14 von 15

Mach mit! – und verkünde die neuesten Wörter

Streng genommen spricht man erst von einem Neologismus, wenn das neue Wort irgendwann schwarz auf weiß im Wörterbuch steht. Da Kunstworte aber die Verbreitung neuer Wörter fördert, gilt hier bereits ein Wort als Neologismus, wenn eine gewisse Verbreitung vorhanden ist – beispielsweise in einer Subkultur oder in den Medien. Es gilt – mach mit und verkünde die neuesten Wörter.

Neue Neologismen

Neologismus
von Wörterbuch am 1.2.2025
0 0
Neologismus
von suresh am 25.1.2025
1 0
Neologismus
von Wörterbuch am 6.1.2025
1 0
Neologismus
von Kantarus am 14.9.2024
1 0
Neologismus
von Ben am 28.7.2024
0 0
Neologismus
von WildThyme am 4.6.2024
0 0
Neologismus
von Karin am 3.4.2024
1 0
Neologismus
von Grandissimo am 6.2.2024
0 0
Neologismus
von Kai-Uwe Mischo am 6.9.2023
0 0
Neologismus

Beliebte Neologismen

Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von woertermord am 6.4.2019
7 0
Neologismus
von SonicSL am 21.2.2020
6 0
Neologismus
von Worthüter am 11.3.2022
5 0
Neologismus
von arkanumsolution am 29.9.2021
5 0
Neologismus
von suresh am 19.9.2018
5 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 18.6.2022
4 0
Neologismus
von Vanessia am 14.4.2022
4 0
Neologismus
von DJ Paul Katz am 14.12.2018
4 0

Kommentierte Neologismen

Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Neologismus
von Worthüter am 26.3.2014
0 4
Neologismus
von DJ Paul Katz am 29.6.2017
1 3
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von Gam3lock am 19.6.2013
0 3
Neologismus
von globi-der-zweite am 29.7.2022
0 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 21.1.2022
2 2
Neologismus
von Nadine Weber am 19.12.2020
2 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 18.12.2020
1 2
Neologismus
von Wolf am 20.4.2020
1 2