Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Verb

entschwängern

Den Prozess des Gebärens vollziehen, die Geburt abschließen. "Meine Frau (...)

erschaffen von Kunstexperte
am 21. Mai 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Wettkrampf

Schmerz, der bei verlorenen Wetten entsteht

erschaffen von NeuWort
am 6. Juli 2023
0
Kunstwort
Redewendung

Erzähltee

ErzählTe(e) Geschichten nicht nur über Tee ;-) Erzähle deine Geschichten, Erinnerungen (...)

erschaffen von suresh
am 4. August 2018
4
Kunstwort
Substantiv

Gockoli

Die Bezeichnung für eine Hühnersuppe oder -brühe mit besonders viel (...)

erschaffen von Jenni_Mitkovic
am 15. April 2024
0
Kunstwort
Substantiv

Brutsche Vollgeschissene Alienhaut

Selbsterklärend. Siehe in den Photonenreflektor (Spiegel) Negative

erschaffen von Kai-Uwe Mischo
am 14. April 2021
0
Kunstwort
Adjektiv

prekant

Beschreibt eine prekäre Situation mit pikantem Charakter Beispiel: Seinen Partner auf (...)

erschaffen von Mario_K
am 2. Juli 2019
0
Kunstwort
Substantiv

Gedichtanreizer

Landschaft, Person oder sonstiger Auslöser, der Dich dazu veranlasst ein (...)

erschaffen von Sprechreiz
am 25. Juli 2017
0
Kunstwort
Interjektion

Polikür

.....Polizeiliche Willkür......

erschaffen von ClausDiventres
am 15. März 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Karrierefreiheit

Karrierefreiheit bedeutet, sich selber ohne Barrieren umfassenden Zugang und uneingeschränkte (...)

erschaffen von DJ Paul Katz
am 1. April 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Auswechselbalg

Ersatzspieler einer Kindersportmannschaft

erschaffen von Frau V.
am 20. Mai 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Blassgenie

genialer, gotteslästerlicher und dabei farbloser Mensch

erschaffen von NeuWort
am 18. August 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Babypersonalisierung

Das Baby mit seinem exotischen Vornamen auf der Stirn, einem (...)

erschaffen von Frau V.
am 18. November 2018
2

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Substantiv

Tofu-Mail

Text oben, Fullquote unten. E-Mail, bei der neben der eigentlichen (...)

eingetragen von Frau V.
am 10. Juli 2018
0
Neologismus
Substantiv

Audiophilität

Ein Trend, der sich in der vermehrten Nachfrage zu teuren (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 19. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Unverbrüchlichkeit

Gefühlszustand aus einem tief verbundenen Zugehörigkeitsgefühl, der an Dauer nicht (...)

eingetragen von shihan lars
am 26. April 2018
0
Neologismus
Substantiv

Trumpoganda

1. der Zwang, damit anzugeben, dass man Mauern bauen möchte/braucht; (...)

eingetragen von F?anaro
am 7. Januar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Monopsonisten

Meines Erachtens klare «PREISTREIBER» und Kriegsprofiteure. Siehe «infoSperber»-Artikel: https://www.infosperber.ch/politik/europa/hohe-preise-lebensmittelkonzerne-zur-kasse-bitten/

eingetragen von globi-der-zweite
am 23. Juli 2022
0
Neologismus
Substantiv

Prokrastination

"Morgen, morgen, nur nicht heute." Zu erledigende Arbeiten zwanghaft aufschieben, (...)

eingetragen von Al Dante
am 13. August 2017
0
Neologismus
Substantiv

Wildpinkler

Wildpinkeln ist ein Phänomen, das schon seit Urzeiten existiert. Allerdings (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 29. Juni 2017
0
Neologismus
Substantiv

Steampunk

Steampunk ist ein Kunstgenre, das Futurismus und Retro verknüpft. Es (...)

eingetragen von Kunstworte
am 21. November 2012
0
Neologismus
Interjektion

Einkehrung

Einkehrung ist ein geistiger Prozess, ähnlich wie die Besinnung, meditativ (...)

eingetragen von suresh
am 25. August 2018
0
Neologismus
Substantiv

Luxusproblem

Luxusprobleme sind Probleme, die eigentlich gar keine sind und beschreiben (...)

eingetragen von Worthüter
am 6. Juli 2017
0
Neologismus
Substantiv

Schlafschaf

Schlagwort der Verschwörungstheoretiker, um Systemlinge zu kennzeichnen, die auf Mainstream (...)

eingetragen von Al Dante
am 24. Dezember 2020
0
Neologismus
Substantiv

Mehrwert

Für den Schwaben haben Dinge WERT. Das ist wertig genug. (...)

eingetragen von Frau V.
am 21. März 2019
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Substantiv

Linderung

Erleichtern oder Beheben körperlicher Nöte (Schmerzen,Hunger,Durst ect.)

ausgegraben von susanne
am 31. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Bresche

Als Bresche wurden früher geschlagene Löcher in Burgmauern bezeichnet. "Eine (...)

ausgegraben von Worthüter
am 21. Juni 2017
0
Archaismus
Substantiv

Glatzenschneider

In den 80er Jahren ein häufiger, meist von Männern umgangssprachlich (...)

ausgegraben von geroM
am 6. Oktober 2013
0
Archaismus
Interjektion

Eiderdaus

Auch Ei der Daus! geschrieben. Ausruf des Erstaunens.

ausgegraben von Thusnelda
am 5. Mai 2015
0
Archaismus
Substantiv

Levante

Der Mittelmeerraum östlich von Italien, das Morgenland bzw. der Orient. (...)

ausgegraben von Worthüter
am 9. Mai 2020
0
Archaismus
Substantiv

Neidkopf

Neidköpfe waren Fratzen aus Stein oder Holz, die früher an (...)

ausgegraben von Worthüter
am 21. Juni 2017
1
Archaismus
Substantiv

Radebrech

Jemand, der eine Sprache nur ansatzweise und unvollkommen beherrscht. Das (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 1. April 2018
4
Archaismus
Redewendung

jemanden am Gängelband halten

Jemanden dauernd bevormunden, gängeln und ihn daran hindern, selbstständig zu (...)

ausgegraben von Worthüter
am 30. August 2017
0
Archaismus
Adjektiv

sen­su­a­lis­tisch

Sinnlich. Basiert auf der historischen Geistesströmung des Sensualismus, wonach Wissen (...)

ausgegraben von Worthüter
am 18. Mai 2018
0
Archaismus
Adjektiv

obschon

Veraltete und gehobene Konjunktion mit derselben Bedeutung wie obwohl. „Obschon (...)

ausgegraben von Worthüter
am 15. Februar 2021
0
Archaismus
Redewendung

etwas gebacken kriegen

Etwas zu Ende bekommen, auf die Reihe kriegen. Oft verwendet (...)

ausgegraben von Lupo
am 24. November 2018
0
Archaismus
Substantiv

Charlottenburger

Primitive Methode des Naseschnäuzens, die ohne Schnupftuch funktioniert.

ausgegraben von Frau V.
am 22. Juli 2018
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

Nespresso

Zusammengesetzt aus dem Firmennahmen Nestlé (Nestlé Nespresso AG) und Espresso (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

D.K.W.

ex-Automarke (Abkürzung von Dampf Kraft Wagen): War mein erstes Auto! Jahrgang (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 19. März 2022
0
Markenname
Substantiv

REWE

Das Akronym steht für „REvisionsverband der WEstkauf-Genossenschaften“. Die REWE Group, (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 28. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Duden

Nein, Duden ist kein Kunstwort, welches aus der Zusammensetzung der (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 27. Juli 2015
0
Markenname
Substantiv

Stichpimpulibockforcelorum

Stichpimpulibockforcelorum ist ein seit 1893 hergestellter Kräuterlikör, der in den (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Katjes

Die Marke Katjes ist im Deutschen ein Kunstwort. Die ursprüngliche (...)

eingetragen von Kunstworte
am 30. November 2012
2
Markenname
Substantiv

Amstrad

1968 gegründetes britisches Unternehmen für Heimcomputer. Stellte u. a. den (...)

eingetragen von Al Dante
am 10. Oktober 2013
0
Markenname
Substantiv

Aktueller Software Markt

Aktueller Software Markt (kurz ASM) war zwischen 1986 und (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 14. Mai 2021
0
Markenname
Substantiv

Keramik

Keramik und Glas kombiniert mit Gewebe verbunden

eingetragen von Jen
am 7. Juli 2020
0
Markenname
Substantiv

Toshiba

1978 wurde Toshiba der offizielle Firmenname. Tō bedeutet Osten (Tōkyō (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 12. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Vipp

Dänische Küchendesign-Firma. 1939 gegründet von dem Metalldreher Holger Nielsen, der (...)

eingetragen von geroM
am 6. Oktober 2013
0
Markenname
Substantiv

Sinalco

Orangenlimonade. Abwandlung des lateinischen »sine alcohole« (ohne Alkohol).

eingetragen von Vanessia
am 29. Januar 2023
0

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von WildThyme am 21.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 15.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 9.8.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Neologismus
Kunstwort
von Hans Zapp am 25.4.2025
0 0
Kunstwort
von Adrian Hirs am 27.3.2025
1 0
Kunstwort
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
9 3
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 28. Juni 2025
1 0
Profil
dabei seit 24. April 2025
1 0
Profil
dabei seit 20. Dezember 2024
0 0
Profil
dabei seit 5. September 2024
3 1
Profil
dabei seit 28. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Mai 2024
3 0
Profil
dabei seit 3. April 2024
1 1
Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0
Profil
dabei seit 24. Oktober 2023
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 535
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 410
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
337 99
Profil
dabei seit 6. April 2017
285 409
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 191
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 174
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 201
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 89
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 69

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Alles bunter Mist
am 13. Februar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Shiteratur, die
am 6. Januar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Libido
am 19. Dezember 2024
Kommentar
abgedrückt bei Sterntier
am 13. Mai 2024
Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Kunstwort
von Schmöckie am 27.9.2018
3 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Frau V. am 28.11.2018
2 5
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.