Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Hirnmorphgemenge

Phantasie. Im Wort enthalten: Gehirn (Vernunft), amorph (ungeformt,), Gemenge (Gewimmel)

erschaffen von ChapTer Kronfeld
am 19. März 2014
0
Kunstwort
Verb

verhinterteilen

verarschen, aber weniger derb ausgedrückt

erschaffen von NeuWort
am 19. Januar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Errotiker

Dies ist ein Verwandter der schon von Frau V. trefflich (...)

erschaffen von Otlapla
am 8. Februar 2021
0
Kunstwort
Substantiv

Bonsai-Bär

Sehr kleiner und etwas korpulent geratener Mensch.

erschaffen von Yuni
am 17. Juni 2017
0
Kunstwort
Substantiv

Farbgasmus

....dröhnende Musik viele Farben und eine Leinwand...i.R. ist mehr Farbe (...)

erschaffen von ClausDiventres
am 22. Januar 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Posivitisieren

Eigentlich selbsterklärend. Was du nicht ändern kannst positivierst du. Z.Bsp. Quarantäne = (...)

erschaffen von ClausDiventres
am 1. Februar 2021
0
Kunstwort
Substantiv

Hopfschmerzen

Spezifische Form von Kopfschmerzen nach übermässigen Biergenuss

erschaffen von Chefredakteur
am 31. Oktober 2022
0
Kunstwort
Substantiv

Glücksammlerleistungstaktik

Ist ein Mensch, der versucht, das Glück im Leben zu (...)

erschaffen von friede_nie_gekriegt
am 19. Februar 2020
0
Kunstwort
Substantiv

anonymisiertes Kfz-Kennzeichen

Vom Aussterben bedrohte Art. Enthält weder Initialen noch Geburtag/-jahr des (...)

erschaffen von Frau V.
am 6. November 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Kaffeekapitän

Kaffee als alliterische Größenwahnsubstanz (Archaismus Nr. 2.3)

erschaffen von billianshakesbeer
am 30. Januar 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Morbus Christus

Kreuzschmerzen; können bei diesem bestimmten Krankheitsbild auch an Händen und (...)

erschaffen von Frau V.
am 18. April 2019
0
Kunstwort
Substantiv

Pfaffenlobby

Interessengruppe von Geistlichen, die durch Pflege persönlicher Verbindungen die Exekutive (...)

erschaffen von DJ Paul Katz
am 8. August 2019
0

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Verb

aufploppen

Beispiel: die Nachricht, das Pop-up ist auf dem Bildschirm aufgeploppt (duden.de)

eingetragen von globi-der-zweite
am 9. Juli 2022
0
Neologismus
Verb

whatsappen

Höre ich seit einiger Zeit sogar im Radio. Beispiel: Das (...)

eingetragen von Maverickll
am 9. Januar 2015
0
Neologismus
Substantiv

Biestchen

Plural: Biestchens Freches "unmögliches" Kind, das ständig Unfug baut

eingetragen von F?anaro
am 6. Januar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Trennungsfrisur

Der Typ ist weg und Frau geht als erstes zum (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Oktober 2019
0
Neologismus
Substantiv

Nanopimmel

Geniales Schimpfwort, das derzeit die Runde macht.

eingetragen von Al Dante
am 17. Juli 2014
0
Neologismus
Substantiv

Alnaturismus

Eine weitere moderne Frauenkrankheit. Mit Alnaturismus geht die zwanghafte Vorstellung (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Oktober 2019
0
Neologismus
Verb

sich entfreunden

Eine virtuelle Freundschaft mit jemandem beenden. Hat es als Neologismus (...)

eingetragen von Worthüter
am 10. August 2017
0
Neologismus
Substantiv

Chai Latte

Gewürztes Trend-Teegetränk mit aufgeschäumter Milch. Zum schwarzen Tee kommen (...)

eingetragen von Gam3lock
am 27. Juni 2017
1
Neologismus
Substantiv

Hirnfurz

Gedankengang basierend auf zum Himmel stinkender Blödheit.

eingetragen von Gam3lock
am 21. September 2013
0
Neologismus
Substantiv

Impfkater

Wenn man zwei Tage flach liegt, weil man einen kleinen (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 21. Januar 2022
2
Neologismus
Substantiv

Spießbaden

Im Rhein-Main-Gebiet geläufige, leicht abwertende Bezeichnung für die hessische Landeshauptstadt.

eingetragen von DJ Paul Katz
am 17. Mai 2017
2
Neologismus
Substantiv

Nachkommin

Bedeutung gemäss Duden: Lebewesen (besonders weibliche Person), das in gerader Linie (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 6. August 2022
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Substantiv

Datenklo

Das Datenklo war ein Selbstbau-Akustikkoppler (Telefonmodem) des Chaos Computer Clubs, (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 18. März 2018
0
Archaismus
Adjektiv

wacker

tapfer, mutig, ehrhaft, ausdauernd

ausgegraben von Frau V.
am 27. Juli 2018
0
Archaismus
Substantiv

Mumpitz

Unsinn,Gerüchte,schwindelhaftes Gerede.Ganz früher war mit Mumpitz eine vogelscheuchenähnliche Schreckgestalt gemeint

ausgegraben von Lupo
am 23. April 2018
0
Archaismus
Adjektiv

affabel

Ähnlich dem veralteten Adjektiv leutselig. Von wohlwollender Art, freundlich und (...)

ausgegraben von Gam3lock
am 21. Juni 2017
0
Archaismus
Substantiv

Zappeldisco

Nachmittagliche Tanzveranstaltung für Kinder

ausgegraben von Käthe Doof
am 18. Juli 2018
0
Archaismus
Substantiv

Schlamassel

unangenehme, verfahrene Lage, Unglück

ausgegraben von Charlotte
am 2. Mai 2019
0
Archaismus
Substantiv

Schaumschläger

Angeber, Prahler, bauscht seine Verdienste auf

ausgegraben von Charlotte
am 2. Mai 2019
0
Archaismus
Substantiv

Peterwagen

....Früher für Polizeiauto

ausgegraben von ClausDiventres
am 22. Januar 2020
0
Archaismus
Verb

sputen

Sich beeilen. Entstammt vom Mittelniederdeutschen spōden (beeilen). "Spute dich, Freund, (...)

ausgegraben von Worthüter
am 28. Januar 2018
0
Archaismus
Substantiv

Scherflein

Bezeichnet einen kleinen Geldbetrag.Abgeleitet von "Scherf" -eine im Mittelalter gebräuchliche (...)

ausgegraben von Lupo
am 24. Februar 2022
0
Archaismus
Substantiv

Potentat

Machthaber, Herrscher.

ausgegraben von Sprechreiz
am 26. Juli 2017
0
Archaismus
Verb

anheimfallen

Einer Sache / einem Umstand zum Opfer fallen.

ausgegraben von spanky
am 8. November 2017
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

Danone

Weltweiter Keks- und Milchproduzent. Wurde 1919 in Spanien gegründet. Der (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. September 2013
0
Markenname
Substantiv

Aktueller Software Markt

Aktueller Software Markt (kurz ASM) war zwischen 1986 und (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 14. Mai 2021
0
Markenname
Substantiv

Persil

Der Klassiker schlechthin! Abgeleitet aus den Bestandteilen Perborat und Silikat. (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Milka

Jüdischer Frauenname in der Bibel.

eingetragen von Kingo777
am 14. Juli 2020
0
Markenname
Substantiv

Häagen-Dazs

Diese Kreation ist Kunst. Klingt nach Nordeuropa, ist aber völlig (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Zewa

Küchentücher Marke. Kommt von ZEllstoffwerke Mannheim-WAldhof

eingetragen von Frau H. aus K.
am 23. Juli 2018
0
Markenname
Substantiv

Blaupunkt

Soundanlagenhersteller

eingetragen von Kantarus
am 27. November 2019
0
Markenname
Substantiv

Amstrad

1968 gegründetes britisches Unternehmen für Heimcomputer. Stellte u. a. den (...)

eingetragen von Al Dante
am 10. Oktober 2013
0
Markenname
Substantiv

Yahoo

Das 1994 gegründete Internet-Urgestein hatte in den 1990er Jahren die (...)

eingetragen von Gam3lock
am 12. Juli 2013
0
Markenname
Substantiv

IKEA

IKEA setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Worte Ingvar (...)

eingetragen von Frau V.
am 24. Juni 2018
0
Markenname
Substantiv

Yamaha

Der Name geht einfach auf den Namen des Firmengünders zurück: (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Markenname
Substantiv

Rolex

Schweizer Kultuhren, die seit 1905 produziert werden. Zum Markennamen wurde (...)

eingetragen von Gam3lock
am 23. Juni 2013
1

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Neologismus
Kunstwort
von Hans Zapp am 25.4.2025
0 0
Kunstwort
von Adrian Hirs am 27.3.2025
1 0
Kunstwort
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Archaismus
von Gesine Pappschna... am 20.3.2025
1 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
9 3
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 28. Juni 2025
1 0
Profil
dabei seit 24. April 2025
1 0
Profil
dabei seit 20. Dezember 2024
0 0
Profil
dabei seit 5. September 2024
3 1
Profil
dabei seit 28. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Mai 2024
2 0
Profil
dabei seit 3. April 2024
1 1
Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0
Profil
dabei seit 24. Oktober 2023
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 535
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 410
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
337 99
Profil
dabei seit 6. April 2017
285 409
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 191
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 174
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 201
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 89
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 69

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Alles bunter Mist
am 13. Februar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Shiteratur, die
am 6. Januar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Libido
am 19. Dezember 2024
Kommentar
abgedrückt bei Sterntier
am 13. Mai 2024
Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Kunstwort
von Kunstexperte am 18.8.2018
2 5
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Archaismus
von globi-der-zweite am 27.12.2020
1 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.