Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Selbstentfindung

So viele wie möglich sein wollen, dass für das eigene (...)

erschaffen von Martin Söchting
am 8. November 2013
0
Kunstwort
Substantiv

Scheun

Medienanbieter, in dessen Programm viele schöne Realitysoaps laufen über (...)

erschaffen von Frau V.
am 24. Juli 2021
0
Kunstwort
Adjektiv

schokiert

Wenn die Jüngste sich früher mit Schokolade eingeschmiert hatte und (...)

erschaffen von Kunstexperte
am 24. März 2022
1
Kunstwort
Redewendung

im Ausklang mit der Natur

Wenn Einklang nicht mehr möglich ist, weil die Natur sich (...)

erschaffen von Frau V.
am 12. Dezember 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Hypocoronder

Corona-Hypochonder. Gibt echt viele davon.

erschaffen von Eobe
am 19. Juni 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Viehlanthropie

Substantiv, feminin. Unter Viehlanthropie versteht man ein nutztierfreundliches Denken und (...)

erschaffen von Sprechreiz
am 28. Juli 2017
1
Kunstwort
Substantiv

Vu-Jàdé

Ein psychologisches Phänomen, bei dem man glaubt, etwas, das man (...)

erschaffen von Frau V.
am 20. Juni 2018
0
Kunstwort
Redewendung

unter jemandes heiße Hand geraten

Jemandem äußerst ungelegen kommen und dadurch seine Missgunst zu spüren (...)

erschaffen von baikal44
am 19. November 2016
0
Kunstwort
Substantiv

Teimer

digitale Eieruhr

erschaffen von NeuWort
am 21. Februar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Fahrradgurt

Optionale Sicherheitsvorrichtung für den Drahtesel. Verhindert, dass der Fahrer bei (...)

erschaffen von Frau V.
am 23. November 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Denkmonie

Harmonische Gedanken. Kunstwort aus: Denken und Harmonie

erschaffen von ChapTer Kronfeld
am 29. März 2014
1
Kunstwort
Adjektiv

μ-de

Wenn man ein klitzekleines bisschen schläfrig ist.

erschaffen von Frau V.
am 8. Dezember 2018
0

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Substantiv

Vurst

Offizielle Bezeichnung für vegane Wurst. Gibt's inzwischen auch bei Aldi. (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 18. Juni 2022
0
Neologismus
Redewendung

Chilldigung

Wortkombination aus Chillen und Entschuldigung, ist eine Entschuldigung mit einem (...)

eingetragen von wortwerk
am 13. Dezember 2020
0
Neologismus
Substantiv

Hassprediger

Hassprediger rufen öffentlich zu Hass und Gewalt auf. Entweder in (...)

eingetragen von Al Dante
am 21. Juni 2017
0
Neologismus
Substantiv

Influencer

Als Influencer werden Meinungsführer und Multiplikatoren im Sozialen Netzwerken bezeichnet. (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 26. März 2020
0
Neologismus
Substantiv

Schlepptop

Wortkreuzung aus ""Laptop" und "schleppen".

eingetragen von Harpagornis
am 11. Mai 2021
0
Neologismus
Substantiv

Elch-Test

Das Wort entstand in den 90er-Jahren in Schweden.Es ging darum (...)

eingetragen von Lupo
am 29. November 2019
0
Neologismus
Substantiv

Netiquette

Ein Kunst-Kofferwort aus Net und Etiquette. Quasi der Knigge für (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 18. September 2013
0
Neologismus
Verb

fötieren

sich in Fötusstellung bringen z. B. im Schlaf oder zum (...)

eingetragen von Eobe
am 10. Februar 2022
1
Neologismus
Substantiv

Flexitarier

Als „Flexitarier” werden im Neudeutschen flexible Vegetarier bezeichnet. Sie sind (...)

eingetragen von Worthüter
am 30. September 2013
0
Neologismus
Redewendung

Geht's noch?

Neologismus für umgangssprachl. "Spinnst du?" oder "Das darf ja wohl (...)

eingetragen von geroM
am 6. Oktober 2013
0
Neologismus
Substantiv

Servicewüste

Deutschland wird gern als das Land mit schlechtem Service dargestellt. (...)

eingetragen von d-rhyme
am 25. August 2013
0
Neologismus
Substantiv

Usability

Gebrauchstauglichkeit eines Produktes. Gibt Auskunft darüber, inwieweit ein Produkt (Gebrauchsgegenstand, (...)

eingetragen von d-rhyme
am 11. Oktober 2013
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Substantiv

Fisole

Österreichisch für Gartenbohne, Grüne Bohne, Schnittbohne

ausgegraben von globi-der-zweite
am 13. August 2022
0
Archaismus
Verb

grämen

betrübt sein, bekümmert sein; Beispiel: Ich gräme mich so.

ausgegraben von Frau V.
am 3. August 2018
0
Archaismus
Verb

outrieren

Übertreiben, übertrieben darstellen bzw. viel zu dick auftragen. Das Verb (...)

ausgegraben von Worthüter
am 18. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Rosstäuscher

Betrüger, Gauner, Bauernfänger und Abzocker. Unter Rosstäuschung verstand man früher (...)

ausgegraben von Gam3lock
am 5. August 2017
0
Archaismus
Substantiv

Hatz

Hetze, Hetzerei; in wilder Hatz = in wirklich schweinemäßiger Eile

ausgegraben von Frau V.
am 7. Juli 2020
0
Archaismus
Substantiv

Fal­li­ment

Das Fal­li­ment ist ein veraltetes Wort für Zahlungsunfähigkeit, Bankrott. Abgeleitet (...)

ausgegraben von Worthüter
am 16. Februar 2020
1
Archaismus
Substantiv

Zossen

Pferd; Beispiel: Der Zossen lahmt.

ausgegraben von Frau V.
am 26. Mai 2018
0
Archaismus
Substantiv

Spezerei

Substantiv, feminin. Delikatesse, Leckerei.

ausgegraben von Sprechreiz
am 2. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Fritze

Kurzform von Friedrich; im Preußischen verwendet für einen nicht näher (...)

ausgegraben von Frau V.
am 23. Juli 2018
0
Archaismus
Verb

malochen

(körperlich)schwer arbeiten,schuften. Das Wort hat seinen Sprachstamm aus dem hebräisch-jiddischen.Hier in (...)

ausgegraben von Lupo
am 21. September 2018
0
Archaismus
Substantiv

Balkanschreck

Rumänischer Kleintransporter von Uzina Autobuzul, der 1968 bis 1982 in (...)

ausgegraben von Worthüter
am 30. Januar 2020
1
Archaismus
Adjektiv

affabel

Ähnlich dem veralteten Adjektiv leutselig. Von wohlwollender Art, freundlich und (...)

ausgegraben von Gam3lock
am 21. Juni 2017
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

Twix

Raider heißt jetzt Twix, ansonsten ändert sich nix. Damals fragten (...)

eingetragen von Al Dante
am 14. Dezember 2012
0
Markenname
Substantiv

Danone

Weltweiter Keks- und Milchproduzent. Wurde 1919 in Spanien gegründet. Der (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. September 2013
0
Markenname
Substantiv

Atari

1972 gegründetes Unternehmen von Nolan Bushnell und Ted Dabney. Der (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Nutella

Aus dem englischen Wort Nut (Nuss) sowie der italienischen Endung (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 11. Mai 2018
0
Markenname
Substantiv

Adidas

Adolf „Adi” Dassler hat in den 1920ern aus seinem Namen (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
1
Markenname
Substantiv

Commodore

Seit 1994 insolventes Unternehmen, das für die Heimcomputer der 80er (...)

eingetragen von Al Dante
am 10. Oktober 2013
0
Markenname
Substantiv

Canon

Japanischer Hersteller von Kleinbildkameras. Wurde 1935 gegründet. Der Markenname leitet (...)

eingetragen von Gam3lock
am 26. September 2013
0
Markenname
Substantiv

Gedore

Ge-brüder Do-widat Re-mscheid Der Markenname für das weltweit bekannte Handwerkzeug entsteht (...)

eingetragen von TINO HEGENBARTH
am 6. Februar 2021
0
Markenname
Substantiv

Varta

Bei dem Wort denkt man sofort an Batterien. Und das (...)

eingetragen von Gam3lock
am 12. Juli 2013
0
Markenname
Substantiv

BiFi

Soll angeblich von beefy kommen. Leicht auszusprechendes Kunstwort mit Fragezeichen (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Bimbosan

Lebensmittel (u. a. Babynahrung), gegr. 1932 in CH-Bern

eingetragen von globi-der-zweite
am 27. Februar 2022
1
Markenname
Substantiv

Krimsekt

„Krimsekt (russisch Шампанское/Schampanskoje, ukrainisch шампаньске/Schampanske) ist ein Schaumwein, der nach (...)

eingetragen von Frau V.
am 24. Februar 2022
1

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von Hans Zapp am 25.4.2025
0 0
Kunstwort
von Adrian Hirs am 27.3.2025
1 0
Kunstwort
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0
Archaismus
von Gesine Pappschna... am 20.3.2025
1 0
Archaismus
von Adrian Hirs am 2.3.2025
0 0
Kunstwort
von eranger am 27.2.2025
0 0
Archaismus
von Wörterbuch am 13.2.2025
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
9 3
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 24. April 2025
1 0
Profil
dabei seit 20. Dezember 2024
0 0
Profil
dabei seit 5. September 2024
3 1
Profil
dabei seit 28. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Mai 2024
2 0
Profil
dabei seit 3. April 2024
1 1
Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0
Profil
dabei seit 24. Oktober 2023
0 0
Profil
dabei seit 4. Oktober 2023
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 535
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 410
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
337 99
Profil
dabei seit 6. April 2017
285 409
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 191
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 174
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 201
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 89
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 69

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Alles bunter Mist
am 13. Februar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Shiteratur, die
am 6. Januar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Libido
am 19. Dezember 2024
Kommentar
abgedrückt bei Sterntier
am 13. Mai 2024
Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Kunstwort
von Schmöckie am 27.9.2018
3 5
Archaismus
von globi-der-zweite am 27.12.2020
1 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Frau V. am 28.11.2018
2 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.